Am 06. Juli für Bühl wählen.
Direkt zum Inhalt wechseln
- 100 % erneuerbare Energien bis 2040
Konsequenter Ausbau von Photovoltaik- und Windkraftanlagen, Nahwärmenetzen sowie innovativen Speichertechnologien.
- Entwicklung von Rebflächen und Streuobstwiesen
Kooperationen mit Hochschulen zur Förderung alternativer Kulturen wie Oliven, Feigen und Kaki als ergänzende oder alternative Nutzpflanzen zum traditionellen Weinbau.
- Natur- und Landschaftsschutzgebiet Waldhägenich
Umweltbildung stärken: Lehrmaterialien entwickeln und an Schulen versenden, Rangerbesuche im Unterricht ermöglichen, Lehrkräfte informieren und Schulklassen zu Führungen einladen – denn nur, was man kennt, kann man auch schützen.
- PFAS-Problematik
Fortsetzung der begonnenen Sanierungsmaßnahmen zur Sicherung des Trinkwasserreservoirs und nachhaltigen Schutzes unserer Umwelt.
- Renaturierung und Hochwasserschutz
Schutz unserer Flüsse und Grünflächen durch moderne, naturnahe und innovative Maßnahmen zum Hochwasserschutz.
- Städtisches Grün erhalten und ausbauen
Bestehende Grünflächen bewahren und dort, wo es möglich ist, neue grüne Inseln im Stadtgebiet schaffen.
- Klimafreundliches Bauen fördern
Unterstützung von Passivhausprojekten und die gezielte Begrünung in Neubaugebieten als Beitrag zum Stadtklima.
- Klimaneutrale Mobilität vorantreiben
Ausbau des Radwegenetzes, Einführung emissionsfreier Stadtbusse und Schaffung flächendeckender Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.
- Städtische Tiefgaragen attraktiver machen
Maßnahmen zur Steigerung der Akzeptanz und besseren Nutzung städtischer Tiefgaragen entwickeln und umsetzen.
- Öffentlicher Personennahverkehr (ÖPNV)
Enge Vernetzung mit den umliegenden Gemeinden. Verbesserung der Kapazitäten auf der Schwarzwaldbahn zu Stoßzeiten in Kooperation mit der Deutschen Bahn. Einführung einer App zur einfachen Bestellung des Ruftaxis.
- Sanierung von Straßen und Brücken
Modernisierung und Instandhaltung unter Einsatz fortschrittlicher Bauverfahren. Verfügbare Fördermittel sollen dabei konsequent genutzt werden.